Die Ferienzeit wurde vom IT-Team des 1. Viernheimer Judo-Club e.V. intensiv genutzt, um die digitale Infrastruktur des Vereins maßgeblich zu stärken und zukunftsweisende Projekte voranzutreiben. Das Engagement und die hervorragende Arbeit unseres IT-Teams sind dabei von unschätzbarem Wert und zeugen vom großen Aufwand, der in die kontinuierliche Digitalisierung des Vereins investiert wird.
Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten abgeschlossenen und angestoßenen Projekte der letzten Monate:
ArbeitsstundenApp Version 2.0 veröffentlicht
Die neue Version unserer ArbeitsstundenApp bietet wesentliche Verbesserungen. Der Login wurde durch einen einfachen Button in der E-Mail deutlich vereinfacht. Zusätzlich wurden Funktionen zur detaillierten Fehleranalyse implementiert, um die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit der Anwendung weiter zu optimieren.

Probetrainingformular für Erwachsene erstellt
Um die Ansprache erwachsener Interessenten zu verbessern und ihnen den Zugang zum Judosport zu erleichtern, wurde ein spezifisches Probetrainingformular für Erwachsene entwickelt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Gewinnung neuer Mitglieder in dieser Altersgruppe.
Website-Aktualisierung auf Version 6.8.2
Die technische Basis unserer Vereinshomepage wurde durch ein Update der WordPress-Version auf den neuesten Stand gebracht. Diese Maßnahme erhöht die Sicherheit, verbessert die Performance und stellt die Kompatibilität für zukünftige Erweiterungen sicher.
Projekt „Sportverein der Zukunft“ vorangetrieben
Im Rahmen des strategischen Projekts „Sportverein der Zukunft“ hat das IT-Team aktiv an der Analyse verschiedener Mitgliederlösungen teilgenommen und wichtige Meetings besucht. Ziel ist es, eine innovative Lösung zu finden, um zukünftig Nachrichten und Termine direkt und effizient auf die Smartphones unserer Mitglieder und deren Eltern zu übermitteln. Dieses zukunftsweisende Projekt wird erfreulicherweise von der BASF unterstützt.
Übungsleiterunterstützung mit neuen Inhalten
Die Ressourcen für unsere Übungs- und Gruppenleiter wurden signifikant erweitert. Die Anreicherung mit Prüfungsinformationen und Technikvideos dient der weiteren Qualifizierung und erleichtert die Vorbereitung auf Trainingseinheiten und Prüfungen.

Automatische Geburtstagsgrüße für Mitglieder eingerichtet
Zur Stärkung der Mitgliederbindung wurde eine Funktion implementiert, die es ermöglicht, Mitgliedern zukünftig automatisiert per E-Mail zum Geburtstag zu gratulieren.

Vorbereitung zur Einrichtung eines Vereins-WLAN
Um den aktuellen Anforderungen des Deutschen Judo-Bundes gerecht zu werden und die Bedingungen für Training und Wettkämpfe in der Sporthalle der Schillerschule zu optimieren, werden die Vorbereitungen zur Einrichtung eines vereinsinternen WLAN-Netzwerks getroffen.
Abschluss des Crowdfunding-Projektes mit der VR-Bank
Das Crowdfunding-Projekt in Kooperation mit der VR-Bank konnte leider nicht die gewünschten Ziele erreichen. Das IT-Team hat daher den Abschluss des Projektes eingeleitet und kümmert sich um die notwendige Rückzahlung der Spenden in Zusammenarbeit mit der VR-Bank.
Die genannten Projekte unterstreichen die enorme Anstrengung und das Fachwissen, das unser IT-Team in die Digitalisierung des 1. Viernheimer JC einbringt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung in diesem Bereich ist entscheidend für die Modernisierung des Vereinslebens und die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für unsere Mitglieder. Auch Rückschläge werden analysiert und als Lernchance genutzt, um zukünftige Initiativen noch erfolgreicher zu gestalten.
Das IT-Team hat bereits damit begonnen, weitere Digitalisierungsmöglichkeiten zu untersuchen und neue Projekte für das Jahr 2025 vorzubereiten. Über diese Initiativen werden wir berichten, sobald sie dem Vorstand vorgestellt und dort zur Umsetzung freigegeben wurden.