Chronik des Vereins

1964Erste  Erwähnung des Vereins in der Presse mit der Absicht der Vereinsgründung.
25.08.1965Gründung des 1. Viernheimer Judo-ClubGründungsmitglieder:Wilhelm Beck (1. Vorsitzender), Dr. Siegfried Seeliger (2. Vorsitzender), Helmut Weimar (Schriftführer), Alfred Nitzsche (Kassenwart)
1966Juli: 1. Kyu-Prüfung (Gürtelprüfung) des VereinsSeptember: Durchführung der ersten Meisterschaft
1971August: Ausrichtung der ersten Gruppen-Meisterschaft (Süddeutsche Meisterschaft)
1979Februar: Erster öffentlicher Auftritt beim Fastnachtsumzug in Viernheim.
1982Teilnahme an der Sportwoche in Viernheim
1985Reise zum Partnerverein nach Sizilien mit Übergabe der “alten” Judo-Matte als Spende. Anschaffung der neuen Judo-Matte (nur 1 Fläche). Ausbildung zum Trainer (Ü) von Christine Hamaekers
und Klaus Klumpp. Lizenzprüfung im Frühjahr 1986.
1985Reise zum Partnerverein nach Sizilien mit Übergabe der “alten” Judo-Matte als Spende. Anschaffung der neuen Judo-Matte (nur 1 Fläche). Erste Vereinsmeisterschaft auf der neuen Matte.Ausbildung zum Trainer (Ü) von Christine Hamaekers und Klaus Klumpp. Lizenzprüfung im Frühjahr 1986.
1986Auftritt beim Asiatischen Abend mit allen Mitgliedern.Durchführung der ersten Judo-Safari für die jungen Judoka. Erste Teilnahme an einer Mannschaftsmeisterschaft.
1987Ehrung von Wilhelm Beck durch den Badischen-Judo-Verband für seine Verdienste im Judo-Sport.
1990Teilnahme an dem sportlichen Austausch mit der Partner-Stadt von Heddesheim (Nogent le Roi) in der Sporthalle der Grundschule in Heddesheim. 
1991Klaus Klumpp besteht seine Prüfung zum Kreiskampfrichter. Er ist der erste Kampfrichter des Vereins.
1993Verabschiedung der “neuen” Satzung am 01.06.1993.1, Vorsitzender: Wilhelm Beck, Stellvertreter Klaus Klumpp.Durchführung des ersten Ausflugs nach Tripsdrill unter der Organisation der neuen Jugendleitung.Durchführung des 1. Kurpfalz Pokal Turniers in Kooperation mit dem Kreis Mannheim.
1994Eintragung des Vereins am 13.07.1994 mit der neuen Satzung in das Vereinsregister unter der Nummer 60 601. Erste Teilnahme an der Sportlerehrung der Stadt Viernheim.
1996Erster Sponsoringvertrag mit dem Media Markt Viernheim. 
1997Kooperation mit der Schloss Schule Ilvesheim (Schule für Blinde und Sehbehinderte. Matthias Krieger besucht seine ersten Wettkämpfe und wird später Vize-Olympiasieger. 
2002Es wird die erste Homepage des Vereins erstellt und die Domäne 1viernheimerjc.de registriert. 
2007Durchführung der ersten vereinsinternen Schulung in Gomadingen mit den Übungsleitern und Helfern des Vereins. Erarbeitung neuer Vorgaben für das Training und die Arbeit mit den Kindern auf der Matte.
2008Durchführung des 1. Schlemmernest Pokal-Turniers
2010Der Vereinsgründer und Ehrenmitglied Wilhelm Beck stirbt am 12.12.2010.Wilhelm Beck war unter anderem auch Gründungsmitglied des Nordbadischen Judo-Verbandes sowie des 1. Viernheimer Judo-Club.
2019Der 1. Vorsitzende Klaus Klumpp erhält die Ehrennadel
des Badischen Judo-Verbandes e.V. für besondere Leistungen im Judo-Sport.Einführung der Digitalen Vereinsverwaltung (webling.ch)
2020Der Verein entwickelt ein Hygiene-Konzept zum Schutz der Mitglieder, welches im Wesentlichen bis heute in Kraft geblieben ist.In der Corona-Pandemie erstellt der Verein seine ersten Videos für Übungen der Mitglieder, die mit Hausmitteln zu Hause durchgeführt werden können.
2022Der Verein nimmt nach der Corona-Pandemie den normalen Sportbetrieb wieder auf.
2023Ehrung von Eckhard Scholz durch den Kreis Bergstraße für seine Verdienste im Ehrenamt.Beginn des Digitalisierungsprojektes mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Erster Schritt ist die Einführung von Google Workspace.
2024Ehrung von Klaus Klumpp durch den Kreis Bergstraße für seine Verdienste im Ehrenamt.Nutzung von Google Workspace und Anbindung an die vorhandene Infrastruktur.
2025Anschaffung von Chromebook für den Vorstand und Schulung des Vorstands. Einführung des Mitglieds-Portals.Teilnahme an der Aktion “Sportverein der Zukunft” der BASF.